Ursula Kirschstein

Ursula Kirschstein

* 17.04.1938
† 07.04.2009 in Ismaning
Erstellt von Merkur und TZ

1.429 Besuche

Über den Trauerfall (1)

Hier finden Sie ganz besondere Erinnerungen an Ursula Kirschstein, wie z.B. Bilder von schönen Momenten, die Trauerrede oder die Lebensgeschichte.

Von Trauer.de Redaktion, München

17.06.2009 um 11:35 Uhr von Merkur /
Ursula Kirschstein war nicht einfach Lehrerin. Als "geborene Pädagogin" beschreibt sie ihr Ehemann Ernst voll Liebe und Bewunderung. Bewundert hat er vor allem die Lebensfreude und Geduld, die seine Frau auch in den letzten Lebensjahren trotz Krankheit noch aufbrachte. Voll Liebe und Hingabe zum einzelnen Menschen vermittelte sie im Alter im ehrenamtlichen Dienst Wissen und Fähigkeiten. Als Mitarbeiterin der Tagespflege der Nachbarschaftshilfe und Begründerin der Französisch- und Gymnastikkurse in der Seniorenbegegnungsstätte "Hillebrandhof" in Ismaning knüpfte sie an ihren geliebten Beruf an und erwarb sich auch hier Anerkennung und Zuneigung ihrer neuen Schüler. Unter dem Motto "Mit Elan und Schwung in die neue Woche!" startete sie jeden Montag mit ihren Kursteilnehmern auch dann noch in die Woche, als der Krebs sie schon schwächte. "Was die Helfer im ehrenamtlichen Dienst Gutes vollbringen, habe ich am Engagement meiner Frau erfahren", betont Ernst Kirschstein. Als die Krankheit kam, kümmerte er sich darum, dass sie möglichst viele glückliche Momente erleben konnte. Die Israel- und Jordanienreise vor zwei Jahren, der gemeinsame Radausflug an die Ostsee, der letzte Geburtstag, der 70., mit Freunden, das waren so schöne Höhepunkte am Ende ihres erfüllten Lebens. Wie glücklich war sie auch, die Geburt von Enkeltochter Sophie und schließlich das letzte Weihnachtsfest mit der ganzen Familie daheim noch erleben zu dürfen. So blickte sie ohne jede Bitterkeit gefasst dem Tod entgegen, der barmherzig sanft daheim in Ismaning zu ihr kam. Vielleicht war es der Lohn dafür, dass sie die vielen Jahre für die Menschen in ihrer Nachbarschaft in Ismaning im Einsatz war. Annette Ganssmüller-Maluche