Peter Bader

Peter Bader

* 17.07.1921
† 20.08.2010 in Jesenwang
Erstellt von Merkur und TZ

2.586 Besuche

WERDEN SIE INHABER DIESER GEDENKSEITE UND VERWALTEN SIE DIESE.

Neueste Einträge (3)

MERKUR & TZ

vom 31.08.2010

Von Trauer.de Redaktion, München

26.08.2010 um 18:03 Uhr von Merkur und
Der ehemalige Gemeinderat und 2. Bürgermeister Peter Bader ist im Alter von 89 Jahren den Folgen einer Gehirnblutung erlegen. Vor kurzem wurde er in seinem Heimatort, dem er sein ganzes Leben lang treu war, beigesetzt. Das Ortsgeschehen war dem geselligen und fröhlichen Peter Bader immer wichtig. "Er war in nahezu allen Ortsvereinen aktives Mitglied", schildert Tochter Roswitha Walter. Die Ehefrau des Verstorbenen, Wally Bader, pflichtet ihr bei: "Mein Peter war fast jeden Abend unterwegs - immer bei einem anderen Verein oder bei den Sitzungen im Gemeinderat." Der gebürtige Jesenwanger absolvierte nach der Volksschule eine Schreinerlehre in Aich. Dann musste er seinen Wehr- und Kriegsdienst ableisten. "Trotz einer Augenverletzung, die er sich als Zehnjähriger beim Spielen zuzog und wegen der er auf dem rechten Auge erblindete, wurde er eingezogen", erzählt die Tochter. Nach dem Kriegsdienst bewarb er sich bei der Münchner Staatsanwaltschaft als Angestellter und arbeitete dort bis zu seinem Ruhestand, den er mit 63 Jahren antrat. "Er war schon eher Schreibtischtäter als Handwerker", so die Tochter. Ob als Tenor im Gesangverein, als Regisseur der Theatergruppe oder bei der Stubenmusi, wo er die Zither zupfte: Das Organisationstalent Peter Bader war gern vorn in erster Reihe mit dabei. Ihm bereitete es einfach Freude, mitzugestalten und mitzuentscheiden oder auch den Takt vorzugeben. In der Ortsgruppe des VdK war er Mitgründer und jahrelang Vorsitzender, und auch im örtlichen Fußballverein mischte Bader mit. "Ich glaub der Papa hat in jedem Verein die Ehrenmitgliedschaft und alle silbernen oder goldenen Nadeln überreicht bekommen", sagt Tochter Roswitha. Auch im Gemeinderat, dem Peter Bader 28 Jahre angehörte, bleibt sein Wirken in positiver Erinnerung. Von 1972 bis zu seinem freiwilligen Ausscheiden 1984 hatte Peter Bader das Amt des stellvertretenden Bürgermeisters inne. Leonhard Dilger begleitete als Gemeinderat diese Amtszeit und wurde nach dem Wirken Baders Bürgermeister. "Der Peter war immer sehr neutral in seinen Entscheidungen. Er war ein ausgleichendes Element und stets gerecht", erinnert sich Dilger. Positiv bleibt er auch dem amtierenden Bürgermeister Hans Wieser in Erinnerung: "Ich habe ihn sehr geschätzt. Er war stets interessiert am Ortsgeschehen und einfach ein sympathischer, angenehmer und geselliger Mensch." 1948 heiratete Peter Bader seine Wally, die er beim Tanz in Mammendorf kennengelernt hatte. 2008 feierte das Paar Diamantene Hochzeit. Die Ehefrau blickt auf ein langes und ereignisreiches Leben mit ihrem Peter zurück - mit Höhen und Tiefen: "Mein Bruder Peter verstarb vor sechs Jahren, das war für uns alle ein herber Schicksalsschlag", schildert Tochter Roswitha Walter. Der Papa hingegen sei rüstig geblieben. Peter Bader schlief nach einem langen und erfüllten Leben friedlich ein. Angi Kiener

MERKUR & TZ

vom 23.08.2010