Michael Rusch

Michael Rusch

* 26.03.1920
† 09.01.2007 in Hohenzell
Erstellt von Merkur und TZ

1.940 Besuche

WERDEN SIE INHABER DIESER GEDENKSEITE UND VERWALTEN SIE DIESE.

Neueste Einträge (2)

Von trauer.de Redaktion (cs), Dachau

15.01.2007 um 12:03 Uhr von Merkur und
Eine überaus große Trauergemeinde nahm in Hohenzell Abschied von Michael Rusch. In der St. Stephanuskirche zelebrierte Pfarrer Eberhard Weigel aus Adelzhausen den Gottesdienst und die Fahnenabordnungen der Freiwilligen Feuerwehr, des Krieger-und Soldatenvereins und des Schützenvereins Eintracht begleiteten das Hohenzeller Original auf seinem letzten Weg. Seine organisatorischen Fähigkeiten in allen Bereichen, seincsprichwörtlicher Unternehmungsgeist und nicht zuletzt sein Fachwissen ließen Michael Rusch auch überregional bekannt werden. Als leidenschaftlicher Heger und Pfleger und als Imker war er natürlich Wald und Flur, Fauna und Flora, eng verbunden. Die Gockelbraterei von Michael Rusch hatte einen klangvollen Namen, der Gourmet schätzte die "Rusch-Göckerl". Der Verstorbene bekleidete auch eine Reihe Ehrenämter, so als Pfarrgemeinderatsvorsitzender. Zehn Jahre war Michael Rusch Schützenmeister bei Eintracht Hohenzell und wurde 1996 zum Ehrenschützenmeister ernannt und erhielt erst kürzlich für 70-jährige Mitgliedschaft im Verein, BSSB und DSB die Verdienstmedaille überreicht. Beim Krieger-und Soldatenverein war er von 1981 bis 1988 erster Vorsitzender und konnte sich über zahlreiche Auszeichnungen freuen, unter anderem das Ehrenkreuz in Gold am Bande. Über 30 Jahre war Michael Rusch bei der Postdirektion in München beschäftigt, zudem ein leidenschaftlicher Busfahrer. Schon 1935 hatte er in Kochel den Führerschein gemacht und mit 16 Jahren die erste Jagdprüfung. Michael Rusch erlebte aber auch die Schrecken des Zweiten Weltkrieges, bei dem er wiederholt verletzt wurde und nur mit viel Glück überlebte. Auf dem Friedhof in Hohenzell fand nun Michael Rusch seine letzte Ruhestätte und seine fünf Kinder nahmen Abschied. Die Blaskapelle Sepp Haas aus Odelzhausen spielte "Es ist Feierabend" und beim "Ich hatt` einen Kameraden" hallten drei Böllerschüße über Hohenzell. Text/Foto: Karl Stöckner

HOLZKIRCHENER MERKUR

vom 10.01.2007