Gottfried Richard Grätz

Gottfried Richard Grätz

* 01.06.1926
† 31.01.2008 in Dachau
Erstellt von Merkur und TZ

1.391 Besuche

WERDEN SIE INHABER DIESER GEDENKSEITE UND VERWALTEN SIE DIESE.

Neueste Einträge (2)

Von Trauer.de Redaktion, Kirchzell

24.09.2008 um 08:33 Uhr von Merkur und
Das Familienunternehmen war für Ursula und Gottfried Richard Grätz ihr Leben. Dafür haben sie 50 Jahre lang Seite an Seite gearbeitet. Im Alter von 82 Jahren ist das Unternehmerehepaar verstorben. Gottfried Richard Grätz nach mehrwöchigem Koma, seine Ehefrau Ursula wenige Tage nach ihm. 1949, ein Jahr nach ihrer Hochzeit, sind die beiden gebürtigen Sachsen nach Dachau gekommen und haben dort gemeinsam die Bekleidungsfabrik G.R. Grätz aufgebaut. "Meine Eltern haben sich in jeder Hinsicht perfekt ergänzt", sagt ihr Sohn Volkmar Grätz, der selbst viele Jahre lang im elterlichen Betrieb mitgearbeitet hat. Ursula war der besänftigende, ruhige Pol -­ sowohl in der Familie als auch im Betrieb. Gottfried Richard war durch und durch Unternehmer, der immer genau gewusst habe, was er wollte, beschreibt Volkmar Grätz seine Eltern. "Sie waren ein perfektes Team." Lebensmittelpunkt der beiden war die Firma, in der auch Gottfried Richards Bruder mitgearbeitet hat. 50 Jahre lang verbrachten sie so gut wie jeden Tag dort. Die Firmengründung war eine Weiter- und Neueinführung der sächsischen Herrenwäschefabrik von Gottfried Richards Großeltern. Im Laufe der Jahre erweiterte das Ehepaar die zunächst auf Damenoberbekleidung ausgerichtete Kollektion auf Kinder- und später auch auf Trachtenhemden. In den 70er Jahren kamen auch Blusen, Röcke und Westen mit dazu. Die Dachauer Firma exportierte ihre Textilien in neun Länder. In den 90er Jahren wurde zusätzlich in Ungarn und Fernost produziert. Aus finanziellen Gründen musste das Ehepaar den Betrieb 1999 nach dem 50. Jubiläum aufgeben. Einige Zeit lang hat ihr Sohn Volkmar versucht, das Familienunternehmen weiterzuführen, konnte den Betrieb aber nicht halten. "Von der Schließung haben sich meine Eltern nie ganz erholt", berichtet ihr Sohn heute. In all den Jahren haben sie nie mehr als zehn Tage Urlaub gemacht. Mit dem gemeinsamen Sohn, später mit den beiden Enkeln Alexander und Tobias, ging es jedes Jahr nach Italien. "Aber auch aus dem Urlaub hat mein Vater einmal täglich angerufen, um zu hören ob alles in Ordnung ist." Aber nicht nur die Firma, auch die Enkelsöhne waren das Ein und Alles der beiden Dachauer. Soviel Zeit wie möglich haben sie mit den beiden verbracht und ihnen jeden Wunsch von den Augen abgelesen. Gottfried Richard und Ursula Grätz haben ihr Leben Seite an Seite verbracht. Von dem Tod ihres Mannes hat Ursula nicht mehr erfahren. Als sie hörte, dass er nach dem dritten Herzinfarkt im künstlichen Koma liegt, ging es auch bei ihr gesundheitlich bergab. Sechs Tage nach seinem Tod ist auch sie gestorben. Die beiden wurden gemeinsam auf dem Dachauer Waldfriedhof begraben. Seite an Seite ­- so wie sie auch durchs Leben gegangen sind.

HOLZKIRCHENER MERKUR

vom 05.02.2008